Bostudenzelg
Von Thun – Für Thun
Die Überbauungsordnung «Bostudenzelg Bläuerstrasse» schafft dringend benötigten, bezahlbaren Wohnraum für die Thuner Bevölkerung. Angesichts einer Leerwohnungsziffer von nur 0,05% – einem der tiefsten Werte schweizweit – leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag zur Entlastung des angespannten Wohnungsmarkts. Zudem ermöglicht Bostudenzelg eine quartierverträgliche, soziale und nachhaltige Entwicklung eines neuen Quartiers in Thun und sorgt für eine moderne, umweltfreundliche Verkehrslösung. Die Thuner Bevölkerung konnte bei dem Projekt mitwirken und ihre Ideen einbringen.
Mehr bezahlbarer Wohnraum
Bis zu 60% der neuen Wohnungen sind gemeinnützig und preisgünstig – für unterschiedliche Bevölkerungsgruppen und Bedürfnisse.
Grünflächen für alle
Ein grosszügiger, zusammenhängender, öffentlicher Park schafft Erholung und Begegnung – offen für alle Thunerinnen und Thuner.
Ein lebendiges Quartier
Wohnen, Arbeiten und öffentliches Leben werden gemischt – für Vielfalt, kurze Wege und ein lebendiges Miteinander.
Wohnqualität stärken
Klare Vorgaben zu Gebäudehöhen und Gestaltung sichern ein attraktives, gut gestaltetes Quartier – statt maximaler, ungeplanter Verdichtung.
Clever mobil & klar geregelt
Ein flexibles Mobilitätskonzept und klare Rahmenbedingungen sorgen für gute Erschliessung, Planungssicherheit und nachhaltige Entwicklung.














































